Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit (JaS)
Jugendsozialarbeit (JaS)
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) unterstützt bei persönlichen, schulischen und häuslichen Problemlagen. JaS ist ein freiwilliges Beratungsangebot, vertraulich und kostenlos. Ziel ist es, sozial und individuell beeinträchtigte Kinder bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu fördern. Dadurch sollen deren Chancen auf Teilhabe und eine eigenverantwortliche und verantwortungsbewusste Integration in das Schulleben ermöglicht werden.
Wir bieten:
-
- Vertrauliche Beratung für Kinder bei Sorgen oder Schwierigkeiten
- Gruppenangebote und Projektarbeit in Klassen, zum Beispiel zu Themen wie Mobbing, Gewalt, sozial-emotionale Kompetenzen oder auch Medienkonsum
- Elternarbeit, z.B. Beratung zu Fragen der Erziehung und Problemlagen der Kinder
- Hilfe bei Krisen und Wahrnehmung von Aufgaben des Kinderschutzes
- Vernetzung mit der Jugendhilfe und anderen Einrichtungen für Kinder und Familien in Laim
Kontakt:
Team der Jugendsozialarbeit (JaS)
Micha Kolb, Daniel SzépVon-der-Pfordten-Str. 80
80689 MünchenRaum: 3.46 (3. Stock)
TEL: 089 / 56 82 769 – 18
Mail:
jas.laim@servuskids.deUnsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00 – 14:00 Uhr
Termine außerhalb der Kernzeit sind nach Vereinbarung auch gerne möglich.
In den Schulferien haben wir geschlossen.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie richtet sich an junge Menschen mit sozialen und individuellen Problemen, die zum Ausgleich von sozialen Benachteiligungen und/oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind.
Durch den Einsatz von sozialpädagogischem Fachpersonal direkt an der Schule wird ein Jugendhilfeangebot mit niederschwelligem Zugang geschaffen. Im Lebensraum Schule kann die JaS als Jugendhilfe mit ihrem vielfältigen Leistungsspektrum frühzeitig und nachhaltig auf die Entwicklung der Kinder altersspezifisch einwirken und auch Eltern rechtzeitig erreichen
Unser Träger:
Träger der Jugendsozialarbeit an der Grundschule von-der-Pfordten-Straße ist ServusKiDS gGmbH.
Finanzierung und Förderung:
Jugendsozialarbeit an Schulen ist gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.